Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Support
  • Menü Menü

NAUTIZ X8 unterstützt Honigproduzenten

Imker verfolgen gesundheit und leistung ihrer stöcke

Herausforderung

Rückverfolgen der Honigproduktion vom Glas bis zum Bienenstock in entlegener neuseeländischer Region Taranaki

Lösung

Entwickeln einer maßgeschneiderten Softwarelösung unter Verwendung des ultrarobusten PDA Nautiz X8 und der RFID-Technologie.

Ergebnis

Rückverfolgbarkeit vom Glas bis zum Bienenstock für HiveTech plus erste Auswertungslösung ihrer Art für die Imkereibranche.

Imker fahren dank HiveTech und robusten PDAs süße Erfolge ein. In Kombination mit der entsprechenden Software ermöglicht das Nautiz X8 Bienenstockmanagement, Honigverfolgung und aussagekräftige Auswertungen.

Rückverfolgbarkeit vom Glas bis zum Bienenstock

Haben Sie schon einmal einen Blick in einen Bienenstock geworfen? Sie würden dort eine geschäftige Kolonie sehen, die mit mystischer Komplexität funktioniert. Die Geheimnisse des Bienenlebens faszinieren Wissenschaftler. Kunden, die ihr Glas mit Premium-Honig vor sich stehen haben, interessieren Mysterien eher weniger. Sie möchten vielmehr genau wissen, woher ihr Honig kommt. 

Diese Transparenz ist mit der brandneuen RFID-Imkereitechnologie des neuseeländischen Unternehmens HiveTech möglich, die auf den ultrarobusten PDAs Nautiz X8 von Handheld läuft. 

Geben Sie einfach die Verfolgungsnummer von einem Glas NAKI Manuka-Honig, der Hausmarke von HiveTech, auf der NAKI-Website ein und Sie erfahren exakt, woher genau dieses Glas stammt, bis hin zum Bienenstock tief im entlegenen Busch der Region Taranaki auf der Nordinsel Neuseelands. 

Brett Mascull aus New Plymouth in der Region Taranaki wurde von den Vorteilen und dem Investitionspotenzial in den Bann gezogen, die Manuka-Honig bietet. Manuka Honig ist ein Honig, der aus dem Nektar der in dieser Region heimischen Manuka-Pflanze gewonnen wird und für seine medizinische Wirksamkeit bekannt ist. Er gründete NAKI und HiveTech, kaufte Land in entlegenen Gebieten Taranakis, wo Manuka wild wächst, stellte Imker ein, die dort Bienenstöcke betreuen, und errichtete eine hochmoderne Gewinnungsanlage, in der der Honig vor Ort verarbeitet werden kann. Die für Imker verfügbaren Technologien waren für ihn jedoch alles andere als beeindruckend. 

“Manuka-Honig ist der teuerste Honig der Welt”, erklärt Mascull. “Er enthält den natürlichen Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), dessen antiseptische und antibakterielle Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Ungeheure Honigmengen, die auf den Markt gebracht werden, sind mit weniger wirksamen Produkten versetzt. Deshalb ist die Bestätigung von Herkunft und Echtheit für den Kunden, der für echten Manuka tief in die Tasche greift, extrem wichtig. 

Das Datenerfassungs-Tool, das den Unterschied macht

Mascull suchte nach besseren Lösungen für das Tracking seiner Bienenvölker und initiierte eine Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Mobiltechnologie-Anbieter Pocket Solutions. 

“Wir brauchten etwas, das den harten Gegebenheiten unserer Arbeit gewachsen ist – hier geht es um das Bedienen mit großen Imkerhandschuhen, den unsanften Transport in Fahrzeugen, den Kontakt mit Wachs und Honig und die Navigation in extrem abgelegenen Gebieten bei wechselnden Witterungsbedingungen.”, führt er weiter aus. “Pocket Solutions war unser Partner in der Entwicklung unserer Imkereitechnologie. Sie waren mit uns vor Ort und unterstützten uns bei der Suche nach einer Lösung, die sowohl einfach zu bedienen als auch für die Umgebung robust genug ist.” 

Gemeinsam besuchten die Partner die Orte, an denen die Datenerfassungsgeräte zum Einsatz kommen würden, extrem trockenes, harsches Buschland fernab jeglichen Funkempfangs, und entwickelten eine spezielle Hardwarelösung, die auf den ultrarobusten Handheld-PDA Nautiz X8 aufbaut. 

Maßgeschneiderte robuste Technologie für anspruchsvollstes Terrain

Der Nautiz X8 ist ein kompaktes, robustes Datenerfassungsgerät, das die Schutzart IP67 erfüllt, also absolut widerstandsfähig gegenüber Staub und Wasser ist, und einer unsanften Handhabung, Stürzen, starken Schwingungen und extremen Einsatztemperaturen standhält. Er verfügt über einen großen, besonders hellen 4,7-Zoll-Touchscreen mit Handschuhmodus. Eine weitere nützliche Option ist die Erweiterungskappe, die Platz für Kundenanpassungen des PDA bietet. 

Um einzelne Bienenstöcke und Honigrahmen verfolgen zu können, brauchte HiveTech ein Kennzeichnungssystem. Das Unternehmen entschied sich für die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) als flexibelste und langlebigste Lösung. Es integrierte einen RFID-Leser in die Erweiterungskappe des Nautiz X8, kennzeichnete Bienenstöcke und Honigrahmen mit RFID-Chips und begann, die Möglichkeiten dieses neuen Systems auszutesten. 

Handheld Nautiz X8 with RFID reader outside

Überwachen, verfolgen und auswerten mit Imkerei-Software

HiveTech hat drei einzigartige Softwarelösungen für die Imkerei entwickelt: Mithilfe von RFID-Technologie ermöglicht HiveTrace die exakte Verfolgung vom Honigglas bis zum Honigrahmen, aus der der Honig stammt. HiveTrack verfolgt die Honigproduktion aus jedem Stock und bietet Einblicke und Tools, die die Ausbeute steigern und die Produktivität sowie infolgedessen den Gewinn kommerzieller Imker erhöhen. Mithilfe von HiveHealth können Imker eventuelle Probleme, wie Krankheiten und Seuchen, im Handumdrehen erkennen und sie direkt im betroffenen Stock bekämpfen. 

“Wir haben ein System geschaffen, das den Honig bis zum Standort des Bienenstocks zurückverfolgt und umfassende Auswertungsmöglichkeiten bietet.”, freut sich Mascull. “Wir sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben ein System entwickelt, das Honigrahmen mit den Bienenstöcken verknüpft, sodass Auswertungen zur Ausbeute und etwaigen Krankheiten vorgenommen werden können.” 

Wenn ein Imker am Standort des Stocks ankommt, scannt er den RFID-Tag des Bienenstocks und der Handheld ruft automatisch eine Liste der hier anstehenden Jobs auf. Innerhalb dieser Jobs werden alle Aufgaben und Dateneingabeoptionen als einfache Menüpunkte angezeigt. 

“Für den Imker muss alles schnell und einfach gehen. Er hat viel zu tun, trägt Handschuhe und er braucht große Tasten und Menüoptionen, die er einfach betätigen kann.”, schildert Mascull. 

In der NAKI-Gewinnungsanlage werden die Honigrahmen dann gescannt und vor und nach der Extraktion gewogen. Aus den Scan-Daten werden Chargen-Etiketten generiert, die Angaben wie das Datum, die Imker-ID und die GPS-Koordinaten des Bienenstocks enthalten. Diese werden an großen Honigtrommeln befestigt, deren Inhalt in Gläser aufgeteilt wird, die ebendiese Daten tragen. Anhand des NAKI-Traceability-Etiketts kann der Kunde den Ursprung seines Honigs zurückverfolgen und zusammenfassende Auswertungen zur Ernte online anzeigen lassen. 

“Wir haben volle Transparenz und sehen, woher der Honig stammt.”, schildert Mascull. “Wir sind von dieser brandneuen Technologie enorm begeistert, denn das kann kein anderes System. Ich glaube, das, was wir hier haben, ist einzigartig.” 

Über NAKI hinaus: die Honigbranche voranbringen

Was als Möglichkeit, sein eigenes Honigmanagement zu verbessern, begann, ist zu einer weiteren Geschäftschance für HiveTech geworden: Mehrere andere kommerzielle Imkerei-Unternehmen testen HiveTech-Software zurzeit für ihre eigenen Arbeitsaufgaben und Mascull hofft, dass sie branchenweit Akzeptanz findet. 

Damit steht er nicht allein da. Laut Mascull waren auch staatliche Behörden, die den Honigexport regulieren, auf der Suche nach einer besseren Auswertungslösung. Die für den Honigexport in Neuseeland obligatorischen Formulare gibt es nur in Papierform und die meisten Imker verfolgen ihre Produktion, wenn überhaupt, ebenfalls mithilfe papierbasierter Systeme. 

“Die Lösung muss aus der Branche kommen und wir glauben, diese Lösung gefunden zu haben.”, ist Mascull stolz. HiveTech Software kann von Haus aus umfassende Auswertungen erstellen, die die Exportanforderungen erfüllen. Außerdem wurde kürzlich eine Funktion ergänzt, die den Benutzern hilft, Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz im Handumdrehen entsprechend dem neuseeländischen Arbeitsschutzgesetz, dem Health and Safety at Work Act, zu erfassen und zu melden. 

Intelligente Imkerei in jeder Umgebung

Diese Lösung von HiveTech und Handheld ist beispielhaft für die Vorteile robuster PDAs. Wenn die richtigen Tools ein unwirtliches Umfeld etwas weniger unerträglich werden lassen, floriert das Geschäft. Softwareentwickler können innovative neue Programme entwickeln, die Arbeiter vor Ort können komplexe Aufgaben schnell und problemlos erledigen, die Eigentümer müssen ihre Zeit nicht mit einer mühsamen Organisation der Daten verbringen, sondern können diese vielmehr nutzen, um Probleme auf einzigartige Weise zu lösen. 

Das alles trifft natürlich nur dann zu, wenn der Feld-Computer erwartungsgemäß funktioniert. Masculls Urteil: “Die Geräte kommen von draußen ziemlich verdreckt zurück und werden einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt. Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme, der Nautiz X8 erledigt seine Sache vorbildlich.”

Schau das Video

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

NAUTIZ X8

Wegweisend

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Get Support
MaxGo Suite
Partner Portal (Login Required)
Contact Handheld
General Terms of Sale

Part of
Handheld part of MilDef
Urheberrechte © 2024 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l Legal l
Nach oben scrollen