Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Support
  • Menü Menü

Tauchgänge und Meeresforschung

Das Handheld ALGIZ XRW steigert Sicherheit, Produktivität und Datenerfassung

Herausforderung

An Bord eines Tauchschiffs wertet die Möglichkeit, Tauchvideos anzusehen und zu bearbeiten, Daten der Tauchcomputer hochzuladen und durchzugehen und die Route mithilfe von GPS aufzuzeichnen die Tour auf. Aber normale Computer sind einfach nicht für die Umgebung auf einem Tauchboot gemacht.

Lösung

Das Algiz XRW Notebook mit im Sonnenlicht lesbarem Display ermöglicht an Deck den sofortigen Upload der Daten und geo-getaggten Navigationsdaten. Außerdem ermöglicht es, das Tauchprofil des Tauchcomputers sofort zu prüfen.

Ergebnis

Mit dem Algiz XRW Notebook können Taucher Daten und Eindrücke sofort eingeben, wenn alle Details noch frisch sind. – Und sie müssen sich dabei keine Sorgen wegen einer nassen und tropfenden Tauchausrüstung oder um eine begrenzte Batterielaufzeit machen.

Das kompakte und robuste Algiz XRW Notebook erhöht Sicherheit, Produktivität und Datenerfassungskapazitäten bei Unterwasserexpeditionen zu Inselgruppen weit vor der mexikanischen Pazifikküste.

Im Juni 2011 fuhren Redakteure von RuggedPCReview.com und ScubaDiverInfo.com auf der 34 m langen Solmar V zu der abgelegenen und unbewohnten Inselgruppe Archipelago Revillagigedo 480 km vor der mexikanischen Pazifikküste. Hier testeten Sie bei der Beobachtung der Hai- und Riesenmantapopulationen, für die diese Inselgruppe so berühmt ist, verschiedene Unterwassergeräte. Dabei wurde auch das Algiz XRW Notebook getestet und hat sich in mehr als einer Beziehung zu einem wertvollen Teammitglied entwickelt.

Insbesondere die Vulkaninsel San Benedicto ist für die große Anzahl hier lebender pazifischer Riesenmantas berühmt. Mantarochen (Manta birostris) sind massige Filtrierer, die eine Spannweite von 7,6 Metern und ein Gewicht von fast 1.300 kg erreichen können. Mantas gehören zu den majestätischsten, anmutigsten und elegantesten Lebewesen der Erde und ihre Beobachtung in ihrem natürlichen Lebensraum ist ein atemberaubendes, Ehrfurcht gebietendes Erlebnis.

Computer bei Tauchgängen und Meeresforschung

Computer spielen bei Tauchexpeditionen mehrere wichtige Rollen. Tauchcomputer sind lebenswichtig für die Taucher. Die Aufzeichnungen der Tauchcomputer werden nach dem Tauchgang zur Analyse und Dokumentation in mobile Computer hochgeladen. Die mobilen Computer werden auch für Reiseaufzeichnungen und die Speicherung und Nachbearbeitung von gesprochenen Berichten, Bildern und Videos sowie für Geotagging und Navigationszwecke genutzt.

Für das Gerätetauchen werden viele Geräte benötigt und es gibt keine Fehlertoleranz. Wenn Sie mehrere Hundert Meter unter der Meeresoberfläche eine Wand herabschweben, sind Sie davon abhängig, dass Ihr Atemregler Ihnen genug Luft gibt und Ihre Tarierweste verhindert, dass Sie in den Abgrund unter Ihnen stürzen oder zu schnell auftauchen und es dadurch zu einer Luftembolie oder einer anderen lebensbedrohlichen Situation kommt. Alle Gerätetaucher lernen physikalische Grundlagen und wie Sie mithilfe von Tauchtabellen die maximale Tiefenexposition und die zulässigen Tiefen für wiederholte Tauchgänge bestimmen. Auch wenn Tauchtabellen eine wichtige Unterstützung darstellen, verlassen Taucher sich heutzutage fast ausschließlich auf Tauchcomputer.

Diese werden entweder am Handgelenk getragen oder an einer Halterung montiert und überwachen Tiefe, Tauchdauer, Wassertemperatur, Resttauchzeit, Dekompressionsstopps und Restluft. Tauchcomputer sind komplexe Instrumente, die 100 %-ig zuverlässig sein müssen, da das Leben des Tauchers von ihnen abhängen kann.

Vom Computer berechnete Daten, die sich mit der Aufenthaltsdauer in verschiedenen Tiefen ändern, bestimmen die sichere Resttauchdauer und ob und welche Dekompressionsstopps eingelegt werden müssen. Tauchcomputer verfügen über zahlreiche konfigurierbare Alarme und Einstellungen und laufen in der Regel in Kombination mit einer Desktop-Computer- oder Notebook-Anwendung. Außerdem zeichnen sie die Daten des gesamten Tauchgangs auf, die dann später in das Notebook hochgeladen werden können. Früher musste ein Tauchteam warten, bis sie wieder in ihrem Camp waren, um die Tauchdaten hochzuladen, zu analysieren und die Tauchberichte auszufüllen. Dadurch lagen zwischen dem Tauchgang und dem Ausfüllen des Berichts meist mehrere Stunden. Außerdem konnten Tauchprofil, Anstrengungsgrad, Gasverbrauch, Gewebesättigung und Alarme nicht sofort nach dem Tauchgang überprüft werden.

Verwendung des XRW Notebooks an Bord

Das robuste Notebook Algiz XRW als Tauch- und Expeditionscomputer hat dem allen ein Ende gesetzt. Das Team von RuggedPCReview.com und ScubaDiverInfo.com nahm das Algiz XRW mit an Bord der Solmar V und lud alle Tauchdaten sofort mithilfe eines USB-basierten IR-Adapters, der mit Uwatec SOL Tauchcomputern kommunizierte, hoch, als Sie aus dem Wasser kamen. So konnten Daten und Eindrücke sofort nach dem Tauchgang festgehalten werden, als alles noch frisch war und die Taucher sich an jedes Detail erinnern konnten. Außerdem konnten so die Tauchcomputereinstellungen geändert und an die Tauchgänge angepasst werden.

Auf einem Boot muss ein Computer natürlich ein bei Tageslicht gut lesbares Display haben. Das helle, auch bei Tageslicht gut lesbare und hochauflösende Display des Algiz XRW ist speziell für die Verwendung draußen und in direktem Sonnenlicht geeignet. Während einer achttätigen Tauchexpedition erlebte das Team alles – von gleißendem Sonnenlicht bis zu grauem Himmel und eine gute Portion Wind und Salzwasserspritzer. Das Display des Algiz XRW trotzte allen Lichtbedingungen und war jederzeit perfekt lesbar. „Die Lesbarkeit des Displays ist wirklich absolut faszinierend und hält sich sogar in gleißendem Sonnenlicht“, erzählt Conrad Blickenstorfer, Chefredakteur bei RuggedPCReview.com.

Auch wenn das überdachte Tauchdeck des Boots einen gewissen Schutz vor den Elementen bot, war es trotzdem draußen und umgeben von nassen und tropfenden Tauchgeräten und Tauchern. Auf den Tauch- und Beobachtungsdecks war es außerdem Gischt, Sprühwasser und gelegentlich überschwappenden Wellen von vorne oder den Seiten ausgesetzt.

Und genau dabei bewährte sich die Algiz XRW Abdichtung der Schutzklasse IP65. Das Algiz XRW ist nicht wasserdicht, aber die Klassifizierung IP65 steht für den Schutz vor schwachen Wasserstrahlen aus allen Richtungen, sodass Wasserspritzer auf einem Tauchboot ihm nichts anhaben können. Die abgedichtete 90 % große Tastatur schafft Vertrauen und ist voll funktionstüchtig. Die weißen Buchstaben auf schwarzem Grund sind immer klar lesbar. Bei der Verwendung des Navigationspads mit nassen Händen wird gegebenenfalls mehr Druck benötigt, aber es funktioniert.

An Board, insbesondere in den engen Kabinen, hatte der Platz absolute Priorität, sodass das Tauchteam die Größe des Algiz XRW besonders schätzte. Es passte dorthin, wo größere (und weniger robuste) Notebooks nicht hingepasst hätten. Das Algiz XRW ist außerdem so leicht, dass es keine große Zusatzbelastung zu dem nicht zu verachtenden Gewicht von Tauchflaschen und anderen sperrigen Gerätschaften darstellt. Auch die lange Batterielaufzeit des Algiz XRW konnte überzeugen. Der leistungsstarke  Akkupack mit 58 Wattstunden reicht für 8 Stunden Betrieb. Dies ist mehr als genug, um während der drei bis vier Tauchgänge, die das Team in der Regel pro Tag unternahm, verfügbar zu sein.

„Ich kann gar nicht genug zu der Sorglosigkeit sagen, die die Robustheit des Algiz XRW bot” erzählt Conrad Blickenstorfer. „Das Leben auf einem Tauchdeck ist hart. Es ist nass und rutschig, und überall stehen schwere Geräte herum, die umfallen können – und dies auch tun. Das ist definitiv nicht der richtige Ort für MacBooks und iPads, aber das Algiz XRW passt hier genau her.“

Nur wenige Freizeittaucher laden die Daten ihrer Tauchcomputer zur Analyse auf ein Notebook hoch, auch wenn dies eine wichtige Aufzeichnung der unternommenen Tauchgänge darstellen würde. Bei professionellen Einsätzen ist das Hochladen und die Analyse der Daten jedoch ein Muss. Das Vorhandensein einer mobilen Computerplattform vor Ort macht dies einfacher und ermöglicht das Hochladen und Analysieren direkt nach dem Tauchgang. Und das kann unbezahlbar sein. Theoretisch kann fast jedes Notebook dazu verwendet werden. Praktisch machten die Anforderungen an Größe, Robustheit, Lesbarkeit und Batterielaufzeit das Algiz XRW perfekt dafür.

Das Algiz XRW trug auch in anderen Bereichen seinen Teil zur Expedition bei: das Team nutzte sein hochauflösendes Display, um das stundenlange Videomaterial mit 720 und 1.080 Pixeln zu sichten, das sie unter Wasser aufgenommen hatten. Mit normalen Netbooks, die das Team bei früheren Touren dabei hatte, war das nicht möglich, aber das XRW spielte die Videos von den Unterwasserkameras problemlos ab.

Außerdem nutzte das Team das integrierte GPS des Algiz XRW, um Position, Geschwindigkeit und Richtung zu bestimmen. Sie verwendeten dazu kostenlose oder Demo-Versionen verschiedener Meeresnavigationsanwendungen, wie beispielsweise das PolarView Navigationspaket und die PolarCOM NMEA Instrumentenanzeige von Polar Navy, den Sea Clear II Drucker und die GPS-Navigationssoftware sowie die Fugawi Marine ENC GPS Navigationssoftware. Alle Programme funktionierten auf dem Algiz XRW gut und boten einen interessanten Einblick in die Verwendung robuster, abgedichteter Notebooks für die Navigation auf See.

Conrad Blickenstorfer fasst zusammen: „Unsere Geräte funktionierten tadellos. Die Nachverfolgung unserer Tauchgänge, das Speichern und Ansehen von Bildern und Videos und einfach allgemein die Tatsache, einen Computer zu haben, wann und wo immer er benötigt wird, haben zu Sicherheit, Produktivität und Einhaltung unseres engen Zeitplans beigetragen”

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

ALGIZ 10X

Extremer Feldeinsatz

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Get Support
MaxGo Suite
Partner Portal (Login Required)
Contact Handheld

Part of
Handheld part of MilDef
Urheberrechte © 2024 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l Legal l
Nach oben scrollen