Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Wearables
  • Anpassung
  • Lösungen
  • Partners
  • Support
  • Suche
  • Menü Menü

Speditionslogistik mit NAUTIZ X2

Effiziente sendungsverfolgung bringt transparenz

Herausforderung

Einführung einer Sendungsverfolgung, die auf einfache Weise auch dem Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.

Lösung

habblAPP und das Nautiz X2, die flexible und mobile Lösung für alle logistischen Prozesse um den wechselnden Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Ergebnis

Qualität und Transparenz im gesamten Transportprozess von der Abfahrtskontrolle, papierlose Dokumentation, über den Packstückscan bis hin zur digitalen Empfangsbestätigung.

Spedition Lakner aus Schwäbisch Gmünd setzt bei der Neumöbellogistik auf habblAPP von Eikona und das neue All-in-One Gerät Nautiz X2 von Handheld.

Eine mobile Komplettlösung für Logistikanwendungen

Der Trend, logistische Prozesse auf mobile Endgeräte zu bringen, ist ungebrochen. Im Fall der Spedition Lakner aus Schwäbisch Gmünd handelt es sich dabei jedoch ausnahmsweise einmal nicht um Smartphones oder Tablets. Wobei die Android-App habbl des Portalentwicklers Eikona Logistics auch darauf funktioniert. „Wir haben uns für den Einsatz der professionellen Scanner Nautiz X2 von Handheld entschieden“, berichtet Rolf Scheifele, Geschäftsführer der Lakner Gruppe. Die Begründung hierfür ist einfach: In der Neumöbellogistik gibt es viele Scanvorgänge, die schnell und problemlos funktionieren müssen. Da das Nautiz X2 ebenfalls Android mit GMS als Betriebssystem hat, war die Installation der habblAPP auf dem Gerät kein Problem. Zudem gibt es für das Nautiz X2 auch professionelles Zubehör für möglichst komfortable Bedienung und auch für den Fahrzeugeinbau. „Wir mussten dann lediglich den Treiber für den Hardwarescanner in die App integrieren.“, erklärt Eikona-Vertriebsleiter Norbert Greier.

Einfache Anpassung an individuelle Prozesse

Ebenso einfach lässt sich die App an die individuellen Prozesse des jeweiligen Dienstleisters anpassen. ”Dafür müssen nur die einzelnen Prozessschritte, die als Elemente in der Lösung bereits hinterlegt sind, per Drag and Drop an die entsprechende Stelle gezogen werden“, sagt Greier. Ganz so trivial ist es zwar auch nicht, aber etwas Prozessverständnis vorausgesetzt, ist es tatsächlich kein Problem, den gewünschten Arbeitsablauf in der App abzubilden – ganz ohne Programmierkenntnisse. 

Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette

”Das Ganze haben wir in direkter Absprache mit unseren Fahrern gemacht. Denn die kennen die Abläufe am besten“, erläutert Scheifele. Ob Abfahrtskontrolle, Schadensdokumentation oder schlichtes Tracking and Tracing – in der habblAPP ist alles vereint. Natürlich ist die App aber nur die halbe Miete. Um die Lösung nutzen zu können, gibt es auch noch das habblPORTAL. Dabei handelt es sich um eine Webplattform für alle an der Supply Chain Beteiligten. An dieser Stelle fließen alle Informationen für die Spedition, den Versender sowie den Empfänger zusammen. Ob grafisches Datenmapping, Zeitfensterbuchung oder Ankunftsmonitor mit erwarteter Ankunftszeit – im habblPORTAL lässt sich alles einsehen. 

Logistic worker uses the Handheld Nautiz X2

Das wiederum stößt natürlich auch beim auf Büromöbel spezialisierten Kunden Steelcase auf Gegenliebe. Der hatte die Idee, mit einer solchen App zu arbeiten, ins Spiel gebracht. Rolf Scheifele wiederum war bei einer Roadshow von Eikona auf die habblAPP aufmerksam geworden und hat sich – ganz im Sinne von Steelcase – näher mit der Lösung auseinandergesetzt. Die Stoßrichtung liegt klar auf der Hand: Auf diese Weise erhalten alle am Prozess Beteiligten die gewünschte Transparenz über die Wertschöpfungskette. 

Das habblPORTAL, eine WEB-Plattform mit verschiedenen Schnittstellen

Die Informationen sind aber nicht nur im Portal einsehbar. ”Wir binden unsere Lösung natürlich auch mittels Standardschnittstelle an ein vorhandenes Transport-Managementsystem oder ein Verladersystem an.“, berichtet Greier. Wobei das nicht immer sein muss, wie das Beispiel Lakner zeigt. ”Die Angaben zu den einzelnen Sendungen von Steelcase sind für unsere Bedürfnisse viel zu genau, als dass ich diese Infos in meinem TMS brauchen könnte“, berichtet Scheifele. Bei bis zu 500 Sendungen pro Tour und Tag wäre die Datenflut unüberschaubar. Folglich habe man an dieser Stelle auf eine Schnittstelle zum TMS von Lakner verzichtet und übernimmt die Daten direkt aus dem SAP-System von Steelcase in das habblPORTAL. 

Übersicht durch gewollte Einschränkungen

Natürlich gibt es in Sachen Transparenz aber auch andere gewollte Einschränkungen. So lässt sich bei der habbl-Lösung einstellen, wer was zu sehen bekommt. So ist eine Lkw-Tour selbstverständlich auch immer nur für den Kunden zu sehen, in dessen Auftrag das Fahrzeug gerade unterwegs ist. Gleichfalls lässt sich das habblPORTAL so konfigurieren, dass nicht die Vielzahl an planmäßig ablaufenden Sendungen angezeigt wird. ”Wirklich wichtig sind nur die Fahrten, die von der Planung abweichen. So lässt sich entsprechend proaktiv handeln“, erklärt Scheifele.

Logistic worker scanning boxes with Handheld Nautiz X2

In 35 der rund 100 LKW von Lakner ist das Nautiz X2 mit der habblAPP im Einsatz. Eben alle Fahrzeuge, die für den Kunden Steelcase unterwegs sind. Mit von der Partie ist dabei auch die Spedition Lauer, die ebenfalls für Steelcase unterwegs ist. Beide Logistiker teilen sich die Transportaufträge. Entsprechend von Vorteil ist demnach auch das Zusammenführen aller relevanten Informationen auf einem Portal. Darüber hinaus kann sich der Lakner-Geschäftsführer aber auch vorstellen, die App über den Auftrag von Steelcase hinaus einzusetzen. ”Die habblAPP unterstützt uns bei allen komplexen Abläufen, die wir im Arbeitsalltag bewältigen“, berichtet Scheifele. 

Die lückenlose Dokumentation ist unerlässlich

Gerade bei den Komplett- und Teilladungen sei die IT-Lösung ein nützliches Instrument für die Routenplanung und die Sendungsverfolgung. ”Darüber hinaus sammeln wir alle Papiere einer Lieferung auf der habbl-Plattform. Das gilt auch für die Dokumentation eines Schadens. Die Fotos werden dann direkt dem jeweiligen Auftrag zugeordnet“, berichtet Scheifele. Gleiches gilt ebenso für sämtliche Dokumentationspflichten – etwa die Abfahrtskontrolle. Auch diese lässt sich mittels habbl digitalisieren und archivieren. Und zwar genau so, wie es für die jeweiligen Fahrzeuge vonnöten ist. ”Natürlich gibt es bei einem Sattelauflieger, der Möbel transportiert, andere Vorgaben als bei einem Tankauflieger, der Gefahrgut beinhaltet“, sagt Greier. Auch hier komme die Modularität von habbl zum Tragen. Ähnliches gilt genauso in Sachen Mehrsprachigkeit. Denn letztlich müssen die einzelnen Prozessmodule jeweils nur einmal in einer Tabelle übersetzt werden, sodass jeder Fahrer die Anweisungen in seiner Muttersprache erhält.

Individualisierung ist jedoch nicht bloß bei den Prozessen möglich. Auch optisch lassen sich die App beziehungsweise das Portal an das Logo und an die Firmenfarben des Anwenders anpassen. Damit gibt’s dann einen rundum eigenen Anstrich. 

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

NAUTIZ X2

Robuste Mobilität optimiert

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Produkte

Handhelds
Tablets
Tragbare Technologie
Kundenspezifische Entwicklung
Zubehör

Nachrichten

Neueste Nachrichten
Newsletter
Pressebereich

Veranstaltungen

Kommende Messen

Partners

Partner finden
Partner werden
Partner-Portal (Login erforderlich)

Support

Holen Sie sich Unterstützung
Kontakt zum Support
Gerätereparatur

Über Handheld

Die Handheld-Geschichte
Management & Verwaltungsrat
Karriere
Finanzen
Allgemeine Geschäftsbdingungen
Qualitäts- und Umweltpolitik
Kontakt zu Handheld
Urheberrechte © 2023 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l COVID-19 Updates l
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies to enhance user experience and to customize our remarketing audiences. By continuing to use our site, you automatically agree to our use of these cookies.

I acceptLearn more

Handheld Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

PHPSESSID - Keeps track of your session
aviaCookieConsent - Use and storage of Cookies has been accepted
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled - Allow storage of site essential cookies.
wordpress_test_cookie - Checking to see if Cookie exists
wp-settings-1 - Widget settings for user experience
wp-settings-time-1 - Date & time
_ga - Google Analytics
_gid - Google Analytics

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read more about our cookies, default cookies usage, and other privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

GDPR

We may process your Personal Information for carefully considered and specific purposes which are in our and in your Legitimate Interest. Learn More about how we work for compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).

Save settingsI do not accept
Open Message Bar