Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Wearables
  • Anpassung
  • Lösungen
  • Partners
  • Support
  • Suche
  • Menü Menü

Fahrer hinter dem Lenkrad wach halten

Müdigkeits-Management auf langen, einsamen Strecken

Herausforderung

Fahrer werden auf langen Fahrten in ländlichen und entlegenen Gebieten schläfrig, was für sie selbst und andere eine Gefahr darstellt.

Lösung

Eine spezielle Brille, die die Augenbewegungen erfasst und das Müdigkeitslevel an das ultra-robuste Nautiz X2 Handgerät kommuniziert, das visuelle und akustische Warnungen an den Fahrer ausgibt.

Ergebnis

Die Fahrer können ihre Müdigkeit überwachen, sind sicher und können Unfälle vermeiden.

Optalert nutzt das ultra-robuste Nautiz X2 Handgerät für ein Müdigkeitserkennungssystem mit Frühwarnung.

Studien haben gezeigt, dass das Einschlafen am Steuer oder das Fahren bei Schläfrigkeit eine der Hauptunfallursachen sind. Tatsächlich kann Müdigkeit ebenso gefährlich sein, wie Trunkenheit. Dies ist besonders für die Fahrer ein Problem, die weite Strecken fahren und bei denen sich Müdigkeit ohne Vorankündigung einschleichen kann.

Mit der speziellen Brille, der Software und dem neuen Eagle Light Produkt, das auf dem ultra-robusten Nautiz X2 läuft, bietet Optalert ein Frühwarnsystem zur Erkennung von Müdigkeit für eine Vielzahl von Nutzern, einschließlich Unternehmen mit Technikern vor Ort, die Telekommunikationsinfrastruktur in ländlichen und entlegenen Gebieten in Australien warten.

Auf Grundlage wissenschaftlicher Schlafforschung und klinischer Studien

Während seiner 40 Jahre als Arzt entwickelte Dr. Murray Johns, eine weltbekannte Autorität im Bereich Schlafmedizin, ein besonderes Interesse am Status der Müdigkeit und der damit verbundenen Gefahren für Menschen, deren Leben davon abhängt, zum richtigen Zeitpunkt wach zu sein. Seine 40-jährige Leidenschaft für das Lösen des Müdigkeitsproblems hat ihn zur Entwicklung der weltweit ersten Technologie zur Erfassung von Schläfrigkeit und Alarmierung in Echtzeit anhand der 20-Punkte Johns Drowsiness Scale (JDS – Johns Müdigkeitsskala) gebracht, die nach ihm benannt ist.

Wie funktioniert das?

Ein Fahrer steigt in sein Fahrzeug und setzt die leichte, kabellose Brille auf. Diese verbindet sich schnell und einfach über BT mit dem Nautiz X2 in der Kabine.

Die Müdigkeitserkennungsbrille funktioniert durch Messen der Geschwindigkeit der Augenlidbewegungen des Fahrers 500 Mal pro Sekunde mithilfe einer kleinen unsichtbaren, in den Brillenrahmen eingebauten LED. Zwei wichtige Messwerte messen, wie schnell und weit eine Person ihre Augenlider nach dem Schließen wieder öffnet.

Wi-Fi und Funkverbindungen übertragen die Fahrerstatusdaten an das cloudbasierte Überwachungs- und Meldesystem von Optalert. Hier wird jedes vom System erfasste Ereignis mit GPS-Koordinaten getaggt, sodass die System- und Müdigkeitsdaten raumbezogen aufgezeichnet werden können.

Die Augenlidmessung der Brille wird in einen Score-Wert auf der 10-Punkte JDS übersetzt, der dem Fahrer in Echtzeit am ultra-robusten Nautiz X2 Handgerät angezeigt wird. Das System bietet visuelle und akustische Warnungen für den Nutzer, wenn sein Müdigkeitslevel bestimmte voreingestellte Werte erreicht. Der Fahrer erkennt so Müdigkeit und ein steigendes Risiko und kann Pausen einlegen, um Unfälle zu vermeiden.

Vertrauen in ein Upgrade der Produkte auf das robuste und zuverlässige Nautiz X2

Optalert nutzte zuerst ein verbraucherbasiertes, nicht robustes Gerät für ihre Lösung und wechselte dann zum robusten Nautiz X2. Das erste Gerät war klein und leicht, unterstützte nach Optalert jedoch nicht eines der wichtigsten Bedürfnisse des Verbrauchers: es war nicht robust genug für die Umgebungen, in denen es verwendet wurde, und es gab einige Probleme mit der Zuverlässigkeit. Den Umstieg auf das Nautiz X2 bezeichneten die Nutzer als eine „große Verbesserung“ gegenüber dem Vorgängerprodukt mit Zitaten wies „weit übertoffen“ und „Meilen besser – 1.000-prozentig“.

Chris Hocking schätzte außerdem, dass das Handheld Gerät automatisch startet und herunterfährt, wenn die Fahrzeugzündung ein- und ausgeschaltet wird, und sich schnell mit der Optalert Brille verbindet. Dies minimiert die erforderlichen physischen Schritte durch den Nutzer, sodass der Fahrer einfach einsteigen, die Brille aufsetzen und losfahren kann.“

Koordination über weite Strecken

Chris Hocking bemerkte: „Es war eine Freude, mit Handheld zusammenzuarbeiten, gewissenhafte und zeitnahe Hilfe und Unterstützung zu erhalten und die Zusammenarbeit zwischen Australien und Schweden über große Entfernungen (selbst während einer globalen Pandemie!) war einfach. Genau diese Eigenschaften suchte Optalert bei der Auswahl eines neuen Hardwareanbieters und Entwicklungspartners.“

Aktuelle und künftige Anwendungsbereiche in anspruchsvollen Umgebungen

Weitere Gewinner dieser technologischen Lösung sind die Forscher, die die Müdigkeitslevel während Experimenten auf der Straße untersuchen, sowie die Bergbauindustrie für die Verwendung in leichten Fahrzeugen, die Minenaufseher und Manager auf dem Minengebiet oder zwischen den Arbeitsorten nutzen.

Sowohl die Umgebung auf entlegenen Straßen Australiens als auch im Bergbau kann sehr hart sein, mit extremen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit und starker Staub- und Vibrationsentwicklung. Im Einsatz können die Geräte Temperaturen bis unter den Gefrierpunkt nachts (in den Wüsten Südamerikas) und Kabinentemperaturen über 50 °C (in Ostafrika) standhalten.

Auch die Feuchtigkeitslevel reichen von sehr niedrig (in der Wüste) bis zu sehr hoch (Bergbauminen im Dschungel Südostasiens). Der Bergbau ist besonders schmutzig und staubig, sogar in der Fahrzeugkabine. Darüber hinaus übersteht das Nautiz X2 starke Vibrationen und Bodenwellen und Stöße des Fahrzeuges auf unebenen Fernstraßen und Schotterstraßen.

Sicheres Fahren

Wie Optalert sagt, „Unfälle passieren in einem Wimpernschlag.“. Die spezielle Brille, Software, wissenschaftlich belegte Müdigkeitsskala und das ultra-robuste Nautiz X2 Handgerät sorgen zusammen dafür, dass die Augen des Fahrers offenbleiben und er während der Fahrt aufmerksam bleibt.

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

NAUTIZ X2

Robuste Mobilität in Bestform

Weitere Infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Produkte

Handhelds
Tablets
Tragbare Technologie
MaxGo Suite
Kundenspezifische Entwicklung
Zubehör

Nachrichten

Neueste Nachrichten
Newsletter
Pressebereich

Veranstaltungen

Kommende Messen

Lösungen

Märkte
Erfolgsgeschichten

Warum Rugged

Was bedeutet robust
Robustheit testen
Kosten des Besitzes
Umweltauswirkungen

Partners

Partner finden
Partner werden
Partner-Portal (Login erforderlich)

Support

Holen Sie sich Unterstützung
Kontakt zum Support
Gerätereparatur

Über Handheld

Über uns
Die Handheld-Geschichte
Management & Verwaltungsrat
Karriere
Finanzen
Allgemeine Geschäftsbdingungen
Qualitäts- und Umweltpolitik
Kontakt zu Handheld

Part of
Handheld part of MilDef
Urheberrechte © 2023 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l COVID-19 Updates l
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies to enhance user experience and to customize our remarketing audiences. By continuing to use our site, you automatically agree to our use of these cookies.

I acceptLearn more

Handheld Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

PHPSESSID - Keeps track of your session
aviaCookieConsent - Use and storage of Cookies has been accepted
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled - Allow storage of site essential cookies.
wordpress_test_cookie - Checking to see if Cookie exists
wp-settings-1 - Widget settings for user experience
wp-settings-time-1 - Date & time
_ga - Google Analytics
_gid - Google Analytics

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read more about our cookies, default cookies usage, and other privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

GDPR

We may process your Personal Information for carefully considered and specific purposes which are in our and in your Legitimate Interest. Learn More about how we work for compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).

Save settingsI do not accept
Open Message Bar