Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Support
  • Menü Menü

Ein Werkzeug, eine Anwendung – unbegrenzte Möglichkeiten

Robuste Handgeräte als Teil des Recycling-Systems in Wohngebieten

Herausforderung

Finden eines einfachen, aber wirksamen Wegs zur Datenerfassung für ein neues Recycling-Programm und Verwendung dieser Daten zur erfolgreichen Umsetzung des Programms.

Lösung

Ein individuelles Paket bestehend aus einem Nautiz X7 Handcomputer mit RFID- und GPS-Funktion, einer individuellen Verarbeitungssoftware von Logic Concepts und einem RFID-Lesegerät und einer RFID-Antenne von A.C.C. Systems.

Ergebnis

Abfallentsorgungsmitarbeiter sammeln Daten für jeden Recycling-Container in der Stadt. Die Stadtwerke können die Daten verwenden, um Bezirke mit niedriger Beteiligung für mehr Aufklärungsarbeit zu identifizieren. Das System ist auch zur Erfassung anderer nützlichen Daten geeignet.

Die Stadt Kings Mountain in North Carolina verwendet mobile Handgeräte, um ein neues Recycling-Programm für Wohnanlagen erfolgreich umzusetzen. Die Stadt Kings Mountain hat auch viele weitere mögliche Verwendungszwecke für ihre neuen Geräte gefunden.

Es gibt ein altes Sprichwort: Wenn man einen Hammer in der Hand hält, sieht man überall Nägel. In anderen Worten bedeutet dies, dass man, sobald man ein bestimmtes Werkzeug oder besonderes Wissen hat, dieses überall anwenden möchte. Das kann sowohl positiv als auch negativ sein.

In der wachsenden Welt der Handgeräte-Technologie gibt es viele Möglichkeiten – Nägel, soweit das Auge reicht. Und das ist für Kings Mountain (North Carolina) eine gute Sache, wo die Stadtwerke eine leistungsstarke Kombination eines Nautiz X7 Handcomputers mit einer individuellen Logic Concepts Software, einer stabilen RFID-Antenne und einem Lesegerät zur Optimierung des Recycling-Programms einsetzen. Und das ist erst der Anfang.

Alles begann mit einem einfachen Werbeanruf. Mack McCarter von Logic Concepts, einem kreativen Technologieunternehmen in Greenville (South Carolina), das sich auf Datenerfassungssysteme spezialisiert hat, nahm zu Kings Mountain wegen ihres Abfallsammelsystems Kontakt auf und erklärte, wie sie „die richtigen Leute an den richtigen Ort bekommen und Benzin sparen können“.

Er sprach mit Jackie Barnette, Leiterin der Stadtwerke Kings Mountain, einer Stadt mit ca. 11.000 Einwohnern. Und während Barnette seiner Idee offen gegenüberstand, hatte er noch einen anderen Hintergedanken. „Wir arbeiteten gerade mit einer finanziellen Starthilfe des Staats North Carolina an der Entwicklung eines Abfallrecycling-Programms.” erinnert sich Barnette. „Der Zuschuss sah die bevorzugte Nutzung von RFID-Lesegeräten vor, um die Beteiligung am Recycling nachzuverfolgen.“

Kings Mountain hatte zwar schon vorher darüber nachgedacht, Handcomputer für andere Bereiche einzusetzen, konnte die Kosten jedoch nicht rechtfertigen. Aber ein Handcomputer mit integrierter RFID-Funktion? Das wäre eine Rechtfertigung und Logic Concepts bot eine passende Lösung an.

Der Umstieg von der Idee der Abfallentsorgung zum RFID-Recycling ist ein gängiges Phänomen für Nutzer von Handcomputern, erklärt McCarter. „Die Leute sehen unsere Produkte und das Rad beginnt sich zu drehen. Sie sehen, wenn sie eine Taste drücken arbeitet das Gerät und sie beginnen sich zu fragen, „Wie kann dies bei anderen Problemen helfen, die wir haben? Wir könnten auch…“

Logic Concepts hat also das ideale Tool für den Job geschaffen. Es begann mit dem Nautiz X7 Handcomputer von Handheld US in Corvallis (Oregon), einem angesehen Anbieter mobiler Technologien. „Unsere Software kann auf verschiedenen Hardware-Geräten laufen,“ erklärt McCarter, „aber wir bevorzugen Handheld als Partner. Nach dem Test mit anderer Hardware in der Vergangenheit arbeiten wir nun mit Handheld, weil sie einfach das beste Produkt anbieten.“

Das Nautiz X7 hatte alles, was Kings Mountain brauchte: ein stabiles, leicht zu bedienendes Handgerät mit beeindruckenden Funktionen und Leistungsdaten. Das 490 g schwere Nautiz X7 verfügt über eine optionale RFID-Funktion, integriertes GPS, eines 3-MP-Kamera mit Blitz und Autofokus, eine Sprachaufzeichnungsfunktion, einen nicht reflektierenden Touchscreen und eine Batterielaufzeit von 12 Stunden. Außerdem ist es robust genug für den Einsatz draußen, es ist staub- und wasserdicht, kann wiederholten Stürzen standhalten, funktioniert bei Temperaturen bis 60° C und hat 3 Jahre Garantie.

Logic Concepts erstellte dann eine individuelle Software für Kings Mountain. Ihre Software-Lösungen basieren auf einem einfachen, programmierbaren Touchscreen-Interface mit Tasten für verschiedene Datenerfassungsfunktionen. „Der Kunde weiß anhand dessen, was er wissen muss und welche Fragen er stellen muss.” erzählt McCarter. „Und wir schaffen einen Prozess, mit dem die Arbeiter vor Ort Daten einfach und konsistent erfassen können – mit einfacher Tastenbedienung.“

Das letzte Puzzleteil war die RFID-spezifische Funktion. Logic Concepts hat A.C.C. Systems ausgesucht, ein Bohemia (New York)-Unternehmen, das ein umfassendes Spektrum von RFID-Systemen für Kunden wie NASA und NASCAR anbietet. A.C.C. hat für das Nautiz X7 eine RFID-Lesegeräte- und Antennenkombination zur Verfügung gestellt, die die Wasserdichtheit, Staubdichtheit und Erschütterungsfestigkeit des Handgeräts aufrechterhält.

Als diese Lösung fertiggestellt war, nahm Kings Mountain den Betrieb damit auf. Das Gesamtziel des Recycling-Programms war klar – weniger Abfall zu Deponien fahren, weniger für Deponiegebühren bezahlen, Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – aber im Einzelnen mussten sie wissen, welcher Haushalt was machte.

Zuerst installierte die Stadt RFID-Chips in allen ca. 4.200 Recycling-Containern im Entsorgungsbezirk und ordnete jedem eine Straßenadresse zu. Das Team von Barnette unterteilte den Bezirk dann in 10 Zonen und aufgrund des 14-tägigen Abholzyklus gab es 10 verschiedene Tagesrouten. Mit dem am Armaturenbrett montierten Nautiz X7 überprüfen die Arbeiter die Recycling-Container auf Ihrer Route. Die einfache, tastenbasierte Software ermöglicht außerdem die Erfassung genauer Daten: Befindet sich an jeder Adresse ein Container, steht der Container an der richtigen Adresse, ist er voll oder halb voll, wurden nicht recycelbare Abfälle dazugemischt, muss der Container repariert oder ersetzt werden?

Mit der integrierten Wi-Fi-Funktion des Nautiz X7 können die Arbeiter die Tagesdaten am Ende ihrer Schicht auf Knopfdruck auf den zentralen Computer der Stadtwerke hochladen. Diese nutzen die Daten dann für verschiedene Zwecke, hauptsächlich aber dazu, das Recycling-Programm zum Erfolg zu führen. „Wir haben das jetzt sechs Wochen lang aufgezeichnet, „ erläutert Barnette. „Das System ist wirklich benutzerfreundlich und die Arbeiter lieben es. Wir können jetzt schon sagen, wie stark die Leute sich in welcher Zone beteiligen. Wir konzentrieren uns auf die Zonen mit geringerer Beteiligung und klären die Bewohner dort stärker über die Vorteile des Programms auf. Die RFID-Daten helfen uns dabei, unsere Ressourcen dort zuzuteilen, wo sie am meisten gebraucht werden.“

Und dann: Mission erfüllt. Aber jetzt, mit diesem coolen Hightech-Hammer…

„Als Sie das System einmal eingeführt und die anfänglichen Schwierigkeiten bewältigt hatten, erkannten Sie schnell die Möglichkeiten zur zusätzlichen Datenerfassung,“ berichtet McCarter. „Die Software bietet noch viel mehr Optionen,“ fügt Barnette hinzu. „Wir können tief hängende Äste, Müll am Straßenrand etc. überwachen und jetzt schaut sich auch unser lokaler Gasversorger das einmal an.“ „Je mehr Sie mit dieser Technologie arbeiten, desto mehr Anwendungsmöglichkeiten dafür finden Sie,“ erzählt McCarter. „Der Gasversorger möchte alle Ventile in der Stadt lokalisieren, Zwischenfälle und Lösungen dokumentieren und die Einhaltung der Bestimmungen sicherstellen. Die Stadt könnte das System für Hochwassermanagement, Polizei und Feuerwehr, Risikobewertung etc. einsetzen. Es ist wie eine Bibliothek mit Anwendungsbereichen, die die Leute mitbenutzen können – es lässt sich an alle Bedürfnisse anpassen. Es veranschaulicht die Vielfältigkeit der Hardware und der Software im Zusammenspiel.“

Nicholas Addonisio von A.C.C. Systems drückt es am besten aus: „Einfache Bestandsüberwachung und -verwaltung mit RFID sind heute an der Tagesordnung. Aber Logic Concepts hat bewiesen, dass RFID-Lesegeräte nicht mehr in Lagerhäuser verbannt werden müssen und an der Wand montiert nur einfache Aufgaben erledigen können. Die Möglichkeiten für die mobile Bestandsüberwachung und -verwaltung sind unbegrenzt.”

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

NAUTIZ X8

Wegweisend

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht
Get Support
MaxGo Suite
Partner Portal (Login Required)
Contact Handheld

Part of
Handheld part of MilDef
Urheberrechte © 2024 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l Legal l
Nach oben scrollen