Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Wearables
  • Anpassung
  • Lösungen
  • Partners
  • Support
  • Suche
  • Menü Menü

Den Datenfluss verbessern

Die aufgabe

Verbesserung der  Datenerfassungsprozesse für akademische Forscher vor Ort, indem die Fähigkeiten für das Datenmanagement erhöht werden und die Vereinfachung der Prozesse für akademische Veröffentlichungen, für  Studenten der UT-Austin einen Vorteil gegenüber anderen Universitäten verschafft werden. 

Die lösung

Barcode Scanning bei mehreren Projekten mit dem robusten, felderprobten Handheld Nautiz X5 und Erstellung von einfachen Formularen zur Datenerhebung mit gleichzeitiger Bereitstellung einer Internetinfrastruktur, die von Kollegen gemeinsam genutzt werden kann. 

Ergebnisse

Erhöhte Effizienz, Produktivität und Integrität – vereinfachte Erhebung, Verarbeitung, Verwaltung und Analyse von Daten und eine Verkürzung der Zeit bis zur Veröffentlichung. 

 

Studenten der University of Texas in Austin beginnen für verschiedene Projekte robuste Handhelds zu verwenden, um so den Zeitraum zu verkürzen, der zwischen der Erhebung von Daten und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen liegt. 

Man könnte es den Moment der Wahrheit nennen. Reed Malin, ein Forschungsstudent im Graduiertenprogramm für Energie und Georessourcen der Jackson School of Geosciences an der University of Texas in Austin, war in der nördlichen Atacama Wüste in Chile unterwegs, wo er am Rand einer geothermischen Quelle eine kleine Katastrophe erlebte.

Malin arbeitete im Rahmen eines innovativen neuen Programms der Universität, bei dem Handheld-Computertechnologie zum Einsatz kam. Es ging darum die Produktivität in universitären Forschungsprojekten zu steigern. Von Beginn an war er in die Hard- und Software Evaluation des durch Fördermittel gestarteten Programms eingebunden.  Unter allen konkurrierenden Produkten fiel die Auswahl auf das robuste Nautiz X5. Aus Versehen ließ  Malin den Nautiz X5 in eine heiße Quelle fallen.

Sein erster Gedanke:  „Jetzt werde ich gefeuert.“

Er beugte sich vornüber und fischte das Nautiz X5 aus dem mehr als 38 °C heißen Wasser und –es funktionierte bestens. „Ich war total beeindruckt”, erinnert er sich.

2010 verfasste Malins Programmberater einen Antrag und schickte ihn an den Longhorn Innovation Fund for Technology (LIFT). Der Antrag war einfach formuliert: Handheld-Technologie sollte in Form von Barcode Scanning vor Ort eingesetzt werden, sodass für Forschungsprojekte verschiedener wissenschaftlicher Bereiche, wie in der Industrie üblich, katalogisiert und Bestandsaufnahmen gemacht werden können. Gleichzeitig sollte eine Internetinfrastruktur für Forscher und Lehrnende geschaffen werden, um effizienter zu  arbeiten.

Der Antrag wurde genehmigt und das neue Programm erhielt den Namen Data Flow Infrastructure Initiative (DFII). Der Hauptzweck des Programms besteht darin, den Zeitraum zwischen der Erhebung von Daten und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verkürzen. Dies bietet den Forschern an der UT einen Wettbewerbsvorteil.

Während Bestandsaufnahmesysteme wie UPC Barcoding im Geschäftsleben weit verbreitet sind, werden sie im Forschungsbereich kaum verwendet. Barcoding mit robusten Mobilcomputern zu verbinden ermöglicht unterschiedliche Pilotprojekte zur Überprüfung von Effizienz, Produktivität und Integrität im Datenfluss, indem die Erhebung von Daten, die Verarbeitung von Proben, das Datenbankmanagement und die Analyse vereinfacht werden und die Zeit bis zur Veröffentlichung verkürzt wird.

Malin wurde gebeten, die Evaluation zu übernehmen und sich für die Technologie entscheiden, die zum Einsatz kommen sollte. „Ich wusste, dass wir aufgrund der Software die wir verwenden, eine Windows Mobile Plattform benötigen”, so Malin. „Wir wollten ein ausgereiftes Produkt. Es sollte kein neues, sondern ein bereits erprobtes Produkt sein. Und es musste ein bei Tageslicht lesbares Display haben. Es sollte außerdem zumindest mit einen leistungsfähigen Prozessor und einem starken Akku  ausgestattet sein.”

Als Malin die Produkte prüfte, die diese Parameter erfüllten, hob sich das Nautiz X5 von Handheld US bereits von den Konkurenten ab. Das Nautiz X5 erfüllt die Anforderungen mit Windows Mobile, einem Xscale 806 MHz Prozessor, einem 3,5-Zoll großen tageslichttauglichen VGA-Touchscreen, numerischem Tastaturfeld und einem Akku, der den ganzen Tag durchhält. Seine endgültige Entscheidung beruhte letztendlich auf zwei weiteren Faktoren: Support und Preis.

„Wir wollten wirklich sicher sein, dass wir Support für dieses Produkt bekommen“, so Malin. „Die Mitarbeiter bei Handheld haben immer sehr schnell reagiert. Das Nautiz X5, das Super-High-End-System im Bereich der robusten Handhelds war besonders wettbewerbsfähig.”

„Es hatte eine bewährte Plattform und war schon eine Weile auf dem Markt. Und die Robustheit des Nautiz X5 hebt das Gerät wirklich von anderen ab”, fügt Malin hinzu und erzählt seine Anekdote aus Chile.

Mit dem gewählten technologischen Eckstein vervollständigte das DFII-Programm sein Handwerkszeug. Das Nautiz X5 erhebt Daten vor Ort. Diese werden in einfache, für spezifische Projekte angelegte Formulare eingegeben und dann zur temporären Speicherung in eine Datenbank hochgeladen. Die Datenerhebung und die Transferinteroperabilität werden von einem DFII-Prototypsystem sichergestellt, dass ein Pendragon Softwaremodul verwendet, um direkt mit Microsoft Access zu interagieren. Die benutzerfreundliche Software ermöglicht Nicht-Programmierern Formulare zu erstellen und zu modifizieren, die automatisch eine relationale Datenbank anlegen.

Das DFII-Programm startete in vier Bereichen: Ökologie, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Geochemie und Geoinformatik. Jeder Bereich hat seine eigenen Bedürfnisse und Daten, welche erhoben und verarbeitet werden müssen. Alle Programme haben eines gemeinsam: sie müssen katalogisieren und Bestandslisten erstellen.

Malins wissenschaftliche Arbeit in Geoinformatik umfasst eine Fallstudie über Energie und Ressourcenmanagement in Chile. Dort hat er Mikroorganismen untersucht, die in extremen Umgebungen leben. In diesem Fall leben die Bakterien in geothermischen Quellen in einer Wüste auf 4200 Metern –dünne Luft, dünne Atmosphäre, extreme Temperaturen – analog zu den Bedingungen, unter denen frühes Leben auf der Erde existiert haben könnte. Dies sind mögliche Quelle und Anhaltspunkte wie Pflanzen überlebt haben könnten.

Und da war er nun dabei, Daten mit seinem zuverlässigen Nautiz X5 zu erheben, während das Gerät in Bezug auf seine Robustheit allen Erwartungen gerecht wurde.

„Die Leistung des Nautiz X5 war gut”, fasst Malin zusammen. „Die Technologie funktionierte prima und offensichtlich ist das Gerät auch wirklich robust. Laut den anderen Gruppen funktionierte es auch im Klassenraum bestens, das Display gut lesbar und das Tastaturfeld ist wirklich handlich. Unsere Umweltforschungsgruppe konnte mithilfe des Geräts 3000 Proben mit einem Barcode zu versehen. Die Geochemiker haben die mit Barcode versehen Proben während des Analyseprozesses einzeln und in Gruppen verfolgen können. Das Nautiz X5 hat hervorragende Arbeit geleistet.”

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

NAUTIZ X6

Das ultrarobuste Android-Phablet

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Produkte

Handhelds
Tablets
Tragbare Technologie
MaxGo Suite
Kundenspezifische Entwicklung
Zubehör

Nachrichten

Neueste Nachrichten
Newsletter
Pressebereich

Veranstaltungen

Kommende Messen

Lösungen

Märkte
Erfolgsgeschichten

Warum Rugged

Was bedeutet robust
Robustheit testen
Kosten des Besitzes
Umweltauswirkungen

Partners

Partner finden
Partner werden
Partner-Portal (Login erforderlich)

Support

Holen Sie sich Unterstützung
Kontakt zum Support
Gerätereparatur

Über Handheld

Über uns
Die Handheld-Geschichte
Management & Verwaltungsrat
Karriere
Finanzen
Allgemeine Geschäftsbdingungen
Qualitäts- und Umweltpolitik
Kontakt zu Handheld

Part of
Handheld part of MilDef
Urheberrechte © 2023 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l COVID-19 Updates l
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies to enhance user experience and to customize our remarketing audiences. By continuing to use our site, you automatically agree to our use of these cookies.

I acceptLearn more

Handheld Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

PHPSESSID - Keeps track of your session
aviaCookieConsent - Use and storage of Cookies has been accepted
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled - Allow storage of site essential cookies.
wordpress_test_cookie - Checking to see if Cookie exists
wp-settings-1 - Widget settings for user experience
wp-settings-time-1 - Date & time
_ga - Google Analytics
_gid - Google Analytics

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read more about our cookies, default cookies usage, and other privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

GDPR

We may process your Personal Information for carefully considered and specific purposes which are in our and in your Legitimate Interest. Learn More about how we work for compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).

Save settingsI do not accept
Open Message Bar