Handheld
  • Handhelds
  • Tablets
  • Wearables
  • Anpassung
  • Lösungen
  • Partners
  • Support
  • Suche
  • Menü Menü

Das ALGIZ XRW unterstützt Arktisforschung

Das ALGIZ XRW erleichtert eine umfassendere Datenerfassung

Herausforderung

Während der Überwinterung auf dem arktischen Meer komplexe, wissenschaftliche Forschungen durchführen und Daten erfassen. Kommunikation mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bereitstellen.

Lösung

Durchführung der täglichen Datenerfassung, Kommunikation und Navigation mithilfe des ultra-robusten ALGIZ XRW Notebooks von Handheld.

Ergebnis

Mit Hilfe zuverlässiger robuster Technologie wichtige Beobachtungen und Entdeckungen über das Verständnis des arktischen Ökosystems der Forschergemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

Unter Einsatz des robusten Algiz XRW Notebooks von Handheld Group führten zwei Wissenschaftler von Herbst 2013 bis Frühling 2014 das Projekt „Arctic Science Field Logistics“ durch. In dessen Verlauf erhielten Forscher aus der ganzen Welt eine einzigartige Gelegenheit, wissenschaftliche Daten aus einem entfernten arktischen Ort zu sammeln. Dieses robuste Notebook unterstützte sie bei der Erfassung und Speicherung von wissenschaftlichen Daten und bei der Kommunikation mit den Projektbeteiligten aus der ganzen Welt, half beim Navigieren um Eisberge herum, zeichnete Ortsdaten auf und warnte vor Unwettern.

Vorbereitungen für den Winter

Im Sommer 2013 bereiteten der französische Forscher und Entdecker Alan Le Tressoler und der norwegische Meeresbiologe Elin Austerheim eine Reise vom französischen Brest nach Grönland vor, wo sie fast ein Jahr umgeben vom Eis an der Ostküste Grönlands auf der Argelvor verbringen wollten, einem 43 Fuß langen Segelboot mit einem Labor an Bord.

„Es überrascht mich immer wieder, wie viel Vorbereitung für so eine Expedition nötig ist.“ erzählt Le Tressoler. „Man muss Reparaturen durchführen können, wenn etwas kaputt geht oder nicht richtig funktioniert. Dafür kann man von diesem Ort nicht einfach schnell ins Geschäft fahren.“

Eine der wichtigsten Vorbereitungen, die das Team getroffen hat, war wohl der Einsatz zuverlässiger, leistungsfähiger Technologie, um stets eine offene Kommunikationsleitungen zur Außenwelt zu halten. Also haben die Wissenschaftler sich für etwas entschieden, von dem sie wussten, dass es funktioniert – den Algiz XRW. Dieses Notebook begleitete Le Tressoler bereits 2012 sehr erfolgreich auf einer Expedition zum geografischen Nordpol und er konnte es kaum erwarten, ihn erneut zu verwenden.

„Der Algiz XRW ist das einzige elektronische Gerät an Bord, dem ich traue. Viele andere Geräte könnten unter diesen Bedingungen gar nicht überleben,“ erläutert Le Tressoler. „Die Umgebung hier war echt hart, aber der Algiz XRW hat das ohne Probleme gemeistert.“

Austerheim stimmt zu: „Die meisten batteriebetriebenen Geräte haben Probleme mit niedrigen Temperaturen, aber auf diesen robusten Computer konnten wir uns wirklich verlassen.“

Der Algiz XRW hat eine IP65-Klassifizierung und ist damit staub- und spritzwasserdicht. Außerdem erfüllt er die strengen MIL-STD-810G Standards für niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit, Stürze und Vibrationen. Trotz seiner Leistungsstärke lässt sich dieses robuste Notebook einfach herumtragen und wiegt gerade mal 1,6 kg. Mithilfe der beiden USB-Ports und eines RS232-Ports konnten die Wissenschaftler ein Satellitentelefon und eine Reihe wissenschaftlicher Geräte anschließen, mit denen sie Daten vor Ort erfassen konnten.

Durch die Kombination ihres Algiz XRW mit ihrem Satellitentelefon konnten Austerheim und Le Tressoler Land- und Meereiskarten herunterladen und ansehen, Wettervorhersagen empfangen und bevorstehende Winterstürme erkennen, sich mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt über laufende Projekte austauschen, E-Mails senden und empfangen, ihre Blogs und Webseiten aktualisieren und Anrufe tätigen.

Eine Forschungsbasis in Grönland

Der Algiz XRW hat sich auf der Reise nach Grönland als unschätzbares Navigationswerkzeug erwiesen. Seine integrierten GPS- und elektronischen Kartendruckfunktionen wiesen den Weg und seine Robustheit und Tragbarkeit machten ihn zu einem angenehmen und zuverlässigen Gerät an Bord.

„Da der XRW wasserdicht ist, konnten wir ihn sogar mit an Deck nehmen,“ erzählt Le Tressoler.

Mitte September erreichten die Forscher Amdrup Havn, eine kleine Bucht. Als das Meereis sich Ende Herbst verfestigte, war die Forschungsbasis Argelvor darauf vorbereitet, Forscher zu empfangen, welche ein kleines Labor mit Mikroskop, Vakuumpumpe zur Wasserfilterung und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Proben mit sich hatten. Außerdem verfügte es über eine Feldausrüstung mit Zelten, Schlafsäcken, Campingkocher und Pulka-Schlitten, die sechs Personen das Überleben außerhalb des Schiffes ermöglichen konnte.

Die Arbeit beginnt

Über mehrere Monate hinweg sammelten, filterten und konservierten Austerheim und Le Tressoler jede Woche Schnee- und Eisproben für die Ampére Laboratory’s Environmental Microbial Genomics Group und das Laboratory of Glaciology and Environmental Geophysic. Zu Besuch kommende Wissenschaftler von diesen Institutionen nutzten die Proben dann dazu, die Übertragung von Mikroorganismen zwischen Atmosphäre, Schnee und Eis zu untersuchen und einen Einblick in ihre Rolle im Nahrungs- und Schmutzstoffkreislauf des Ökosystems zu gewinnen.

Im Namen des International Research Institute von Stavanger führte das Team der Argelvor ein kontrolliertes Experiment durch, das eine Ölkatastrophe simulierte und analysierte Mikroverbindungen, um zu sehen, wie diese mit der Zeit auf das Öl reagieren.

Bei der Datenerfassung und -analyse wurden die Wissenschaftler von Instrumenten unterstützt, die an den Algiz XRW angeschlossen waren. Das wichtigste Instrument dabei war ein Gerät namens CTD, das Leitfähigkeit, Temperatur und Dichte misst und die Analyse der physikalischen Bedingungen, wie Temperatur und Salzgehalt, in einer Wassersäule ermöglichte.

Ornithologen erforschten mithilfe der Ausrüstung das Futterverhalten der Krabbentaucher, einer arktischen Seevogelart. Sie befestigten einen leichten Temperatur- und Tiefenmessfühler an den Beinen der Vögel und entfernten diese nach drei Tagen wieder. Sie schlossen die Messfühler dann direkt an den Algiz XRW an und erfuhren so, wie lang die Krabbentaucher flogen und wie tief sie tauchten, um Nahrung zu finden.

Robust, mobil, unentbehrlich

Mithilfe von robuster mobiler Technologie hat das Projekt Arctic Science Field Logistics, Wissenschaftlern auf der ganzen Welt die Möglichkeit eröffnet, an einem der entferntesten, anspruchsvollsten und am wenigsten erforschten Ort der Welt gemeinsam Seite an Seite zu arbeiten.

Kooperation, Kommunikation und Verknüpfung in Bestform – und das alles mithilfe robuster mobiler Technologie.

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

ALGIZ 10X

Extremer Feldeinsatz

Weitere infos
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Weitere Fallstudien ansehen

Zur Übersicht

Produkte

Handhelds
Tablets
Tragbare Technologie
Kundenspezifische Entwicklung
Zubehör

Nachrichten

Neueste Nachrichten
Newsletter
Pressebereich

Veranstaltungen

Kommende Messen

Partners

Partner finden
Partner werden
Partner-Portal (Login erforderlich)

Support

Holen Sie sich Unterstützung
Kontakt zum Support
Gerätereparatur

Über Handheld

Die Handheld-Geschichte
Management & Verwaltungsrat
Karriere
Finanzen
Allgemeine Geschäftsbdingungen
Qualitäts- und Umweltpolitik
Kontakt zu Handheld
Urheberrechte © 2023 Handheld Group. Alle Rechte vorbehalten.
Von den Handheld-Websites heruntergeladene Bilder, Texte und andere Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Handheld Group in keiner Form reproduziert werden.
Algiz® und Nautiz® sind eingetragene Marken der Handheld Group AB. l Privacy Policy l Device Policy l GDPR l COVID-19 Updates l
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies to enhance user experience and to customize our remarketing audiences. By continuing to use our site, you automatically agree to our use of these cookies.

I acceptLearn more

Handheld Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

PHPSESSID - Keeps track of your session
aviaCookieConsent - Use and storage of Cookies has been accepted
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled - Allow storage of site essential cookies.
wordpress_test_cookie - Checking to see if Cookie exists
wp-settings-1 - Widget settings for user experience
wp-settings-time-1 - Date & time
_ga - Google Analytics
_gid - Google Analytics

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read more about our cookies, default cookies usage, and other privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

GDPR

We may process your Personal Information for carefully considered and specific purposes which are in our and in your Legitimate Interest. Learn More about how we work for compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).

Save settingsI do not accept
Open Message Bar